Kinder zu Hause kreativ beschäftigen

Ideen für daheim, die eure Kreativität beflügeln

Eltern spielen mit ihrer Tochter mit bunter Knete. Alle drei lächeln.

Wir kennen es alle – zu Hause herrscht manchmal gähnende Leere. Und nicht immer können oder wollen wir zur nächsten Berliner Kreativ-Werkstatt aufbrechen. Dabei schlummert in den Köpfchen der Kinder so viel kreative Fantasie. Wie also daheim die Kreativität der Stöpsel beflügeln? Wir zeigen es euch – kinderleicht!

Zwei kleine Kinder in einer Höhle aus Decken mit Taschenlampen und Kuscheltieren

  1. Baut euch ein kuscheliges Versteck: Das kann die klassische Decken-Höhle oder ein im Wohnzimmer aufgestelltes Zelt sein. Macht es euch darin so richtig gemütlich – mit Decken, Kissen und den Lieblings-Kuscheltieren.
  1. Malt mit Badewannen-Farben in der Badewanne oder der Dusche: Die stellt ihr kinderleicht aus Rasierschaum und Lebensmittelfarbe oder Wasserfarbe her. Die Farbe ist von Fliesen und Wanne einfach mit Wasser wieder rückstandslos abwaschbar.
  1. Macht doch mal eine Art kindgerechtes Escape-Game für zu Hause: Stellt euch vor, ihr wärt SpionIn oder DetektivIn. Denkt euch Rätsel aus, die ihr lösen müsst. Oder wie wär’s mit einer Geheimschrift, die ihr entschlüsseln müsst? Spannt Fäden im Flur, die einen Laser-Parcours nachahmen und versucht diesen ohne Berührung zu durchqueren.
    Wenn ihr es aufwändig mögt, könnt ihr daraus eine kleine Indoor-Schnitzeljagd für eure Wohnung machen.
  1. Stellt Knete kinderleicht selber her. Wir haben eine Anleitung für DIY-Knete für euch. Einmal fertig, könnt ihr damit lustige Figuren formen.
  1. Werdet mit selbstgemachtem Salzteig kreativ.
  1. Spielt Montags-Maler: Dabei schreibt ihr verschiedene Dinge auf Zettel. Faltet diese zusammen. Nun zieht jede/r abwechselnd verdeckt einen Zettel und malt in maximal 3 Minuten auf, was darauf steht. Die anderen müssen das Gemalte erraten. Wer erfolgreich rät, darf als nächstes malen.
  1. Malt gemeinsam Bilder aus. Wir haben für euch zum Beispiel lustige Tiergesichter zum Ausmalen. Verwendet dafür auch mal Glitzerstifte oder Metallic-Farben, statt der klassischen Standardfarben – so kommt noch mehr Abwechslung ins Bild.
  1. Verkleidet euch: Das ist besonders lustig, wenn auch die Erwachsenen den Kids ihre Kleidung dafür benutzen lassen. Große Hüte, bunte Tücher und Halsketten, Sonnenbrillen – was immer ihr wollt. Entweder ihr mixt wild eure Outfits oder ihr schlüpft in eine bestimmte Rolle.
    Lasst die anderen doch mal raten, als wer ihr euch verkleidet habt!
  1. Macht (wenn ihr schon einmal verkleidet seid!) gleich ein Familien-Fotoshooting.
  1. Wenn ihr einen Balkon oder Garten habt, dann gärtnert doch mal wieder.
  1. Oder pflanzt mit den Kids einen Kräutergarten für die Küche. Frische Kräuter (zum Beispiel Basilikum, Pfefferminze, Petersilie, Dill, Schnittlauch, Oregano, Kresse, Thymian) sind nicht nur das i-Tüpfelchen für eure selbstgekochten Speisen. Sondern sie sind auch besonders nährstoffreich!
  1. Schminkt euch kunterbunt: Wenn ihr dafür Karnevals-Schminke verwendet, könnt ihr euch übers ganze Gesicht hinweg austoben: Werdet so kinderleicht zum wilden Tiger, zum lustigen Monster, zur zauberhaften Fee oder zum gruseligen Vampir.
  1. Knüpft Freundschaftsbänder: Dieser kreative Klassiker macht immer Spaß. Denn unseren Liebsten mit diesem kleinen Geschenk zu zeigen, dass wir uns mit ihnen verbunden fühlen – das ist einfach total schön!
  1. Zeichnet euren Familien-Stammbaum: Wer gehört so zu eurer biologischen und/oder sozialen Familie? Verewigt sie in einem Familien-Stammbaum. Malt eure Liebsten, statt nur ihre Namen aufzuschreiben. Verbindet sie miteinander und fügt Symbole für „in einer Partnerschaft“, „verheiratet“ etc. hinzu.
    Wenn ihr mögt, dann ergänzt zusätzlich eure FreundInnen und die Tiere, die bei den Menschen leben.
  1. Malt Schattenbilder: Eine kreative Idee, um Kids alleine in Ruhe malen zu lassen ist diese: Bei starkem Sonnenschein oder mithilfe einer Lampe könnt ihr Schatten aufs Papier werfen.
    Wovon? Zum Beispiel von Tier-Figuren, Dino-Figuren oder Action-Figuren. Die Kids können die Umrisse der Schatten nachmalen – und wenn sie mögen auch mit Farbe ausmaeln.
  1. Spielt mit einem Mini-Indoor-Sandkasten: Eigentlich müsste es „Sandkiste“ heißen, denn es geht nicht darum, dass die Kinder selber im Sand sitzen. Füllt einfach eine reguläre, wasserdichte und abwaschbare Kiste mit Sand und etwas Wasser. Eine Alternative: ganz viel Mehl und ein Schuss Öl. Hauptsache die Kids haben eine gute Konsistenz zum Matschen und Bauen.
    Selbstverständlich solltet ihr den Sandkasten-Spaß an einem Ort in der Wohnung aufbauen, den ihr gut wieder reinigen könnt.
  1. Faltet Papier: Was erst einmal wenig spannend klingt, ist mit etwas Kreativität überraschend vielseitig: Faltet nach Lust und Laune Papierflieger, einen Zeitungspapierhut oder aufwändigere Origami-Kreationen (zum Beispiel den beliebten Origami-Kranich).

Was mit Kindern zu Hause machen? Unsere Vorschläge: