Naturschutz in Berlin – Natur erleben, verstehen und schützen

Naturschutz in Berlin

Naturschutz ist nicht nur wichtig, sondern macht auch Spaß – vor allem, wenn Kinder selbst aktiv werden können. Ob bei geführten Naturbeobachtungen in Parks und Schutzgebieten, beim Pflanzen neuer Bäume oder beim Bau von Insektenhotels – in Berlin gibt es viele Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben und gleichzeitig zu schützen.

Unsere Übersicht zu Naturschutzprojekten für Kinder zeigt familienfreundliche Angebote in und um Berlin. Oft werden Aktionen mit spannenden Infos zu Wetter, Klima & Klimaschutz kombiniert, sodass Kinder spielerisch lernen, wie wichtig ihr Einsatz ist.

Naturschutzorganisationen, Umweltzentren und einige Parks & Gärten bieten regelmäßig Workshops, Exkursionen und Familientage an. Dabei geht es nicht nur um Artenvielfalt, sondern auch darum, wie wir alle im Alltag nachhaltig handeln können.

Tipp: Viele Veranstaltungen sind kostenlos – rechtzeitiges Anmelden sichert einen Platz und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Gratis Schlechtwettergeeignet ListeKarte
1–12 Jahre
  • Spaßfaktor
1–16 Jahre
  • Spaßfaktor
5–16 Jahre
  • Spaßfaktor
1–16 Jahre
  • Spaßfaktor
9–16 Jahre
  • Spaßfaktor
1–16 Jahre
  • Spaßfaktor
1–16 Jahre
  • Spaßfaktor
1–16 Jahre
  • Spaßfaktor
1–16 Jahre
  • Spaßfaktor
1–16 Jahre
  • Spaßfaktor
1–16 Jahre
  • Spaßfaktor
3–16 Jahre
  • Spaßfaktor
9–16 Jahre
  • Spaßfaktor
1–16 Jahre
  • Spaßfaktor
1–16 Jahre
  • Spaßfaktor
5–16 Jahre
  • Spaßfaktor
6–16 Jahre
  • Spaßfaktor
1–16 Jahre
  • Spaßfaktor
6–13 Jahre

Naturschutz & Naturbeobachtungen in Berlin – lernen, staunen, mitmachen

Unsere Übersicht zu Naturschutzprojekten für Kinder in Berlin zeigt, wo Familien aktiv werden und gleichzeitig die Natur genießen können. Ob Vogelzählungen, Fledermauswanderungen oder geführte Naturbeobachtungen – hier verbinden sich Abenteuer und Umweltbildung.

Viele dieser Aktionen werden von Umweltzentren, Naturparks oder städtischen Initiativen organisiert und enthalten spannende Infos zu Wetter, Klima & Klimaschutz. So erfahren Kinder nicht nur, welche Tiere und Pflanzen vor ihrer Haustür leben, sondern auch, wie sie diese schützen können.

Ein Ausflug zum Naturschutzgebiet lässt sich gut mit einem Besuch in einem Park oder Garten verbinden. Wer regelmäßig mitmachen möchte, findet bei Jugend-Naturschutzgruppen oder Umwelt-AGs langfristige Projekte.

Tipp: Fernglas, Kamera und ein kleines Notizbuch mitnehmen – so wird jede Naturbeobachtung zu einem spannenden Forscherabenteuer.