Der Zoologische Garten Eberswalde in Brandenburg versteht sich nicht nur als Lebensraum für viele Tiere, sondern auch als Bildungs- und Forschungsstätte. Ihr findet ihn mitten in einem Wald.
Hier leben rund 1.300 Tiere aus etwa 130 Arten, die ursprünglich von 5 Kontinenten kommen. Das sind zum einen einheimische Tiere, aber auch exotische Arten wie zum Beispiel Tiger, Löwen, Geparde, Papageien, Kamele oder Flamingos.
Der Zoologische Garten Eberswalde beteiligt sich aktiv am Artenschutz: So nimmt er an einem Zuchtprogrammen teil. Und ist als einziger Brandenburger Zoo Mitglied der Stiftung Artenschutz.
Zu den tierischen Familien-Attraktionen des Zoos in Eberswalde gehören unter anderem:
- Die eiszeitliche Gletscherlandschaft in der die Armur-Tiger wohnen – mitsamt Gletscher- und Klima-Spielplatz.
- Der neuerrichtete Baumerlebnispfad über dem Wolfsgehege.
- Der sprechende Baum vor dem Urwaldhaus, in dem unter anderem Krokodile und andere Exoten leben.
- Das Gemeinschaftsgehege der Braunbären und Wölfen.
- Das begehbare Gehege von Damwild und Kängurus.
- In den Bäumen des Zoos völlig frei lebende Affengruppen.
- Das Urwaldhaus, in dem unter anderem Krokodile und Leguane leben.
- Ein aufregendes Löwen-Gehege mit verglaster Höhle in die ihr via Tunnel gelangt.
Besonders toll für die Kids: Es gibt insgesamt 10 Abenteuer- oder Themenspielplätze und einen Streichelzoo zu erkunden. Ein Zoomuseum sowie eine Zooschule mit umfangreichen Bildungs- und Ferienattraktionen runden das Angebot ab.
Ihr seht – hier wird euch eine Menge geboten. Kein Wunder also, dass das Reisemagazin unterwegs (vom Hotel-Serviceportal HRS) den Zoologischen Garten Eberswalde 2016 als 7. schönsten Zoo Deutschlands ausgezeichnet hat. 2008 hat außerdem das Magazin STERN den Zoologischen Garten Eberswalde zum schönsten Zoo Deutschlands in der Kategorie „Kleine Zoos“ ernannt.