Kinder- & Jugendzentren in Friedrichshain
Wo ihr in Friedrichshain Kinder- und Jugendzentren entdecken könnt? Das verraten wir euch – kinderleicht! Wir sind durch Friedrichshain gestreift – und haben für euch Freizeitmöglichkeiten für Familien erkundet. Kinder- und Jugend-Freizeiteinrichtungen (KJFE) sind auch als Jugendclubs bzw. Jugendklubs bekannt. Alle gemeinsam haben sie, dass sie euch kreative Projekte für eure Freizeitgestaltung anbieten.
Offene Angebote für Kinder und Jugendliche in Berlin
Die Kinder- und Jugendzentren in Berlin sind mehr als nur Treffpunkte – sie sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche ihre Freizeit sinnvoll und kreativ gestalten können. Ob Sport, Musik, Handwerk oder digitale Medienprojekte – hier findet jedes Kind ein passendes Angebot.
Viele Zentren kooperieren mit Ferienworkshops und bieten in den Schulferien zusätzliche Programme an. Wer gerne draußen aktiv ist, findet in Einrichtungen mit Spielplätzen oder Sportanlagen reichlich Bewegungsmöglichkeiten. Manche Häuser haben sogar kleine Bühnen, auf denen Theater- oder Musikprojekte präsentiert werden können – perfekt für alle Nachwuchskünstler.
Tipp: Die meisten Angebote sind kostenlos oder kosten nur eine geringe Teilnahmegebühr. Einfach hingehen, reinschnuppern und ausprobieren.
Altersempfehlung
6–16 JahreKinderleicht bewertet
- Spaßfaktor
Altersempfehlung
13–16 JahreKinderleicht bewertet
- Spaßfaktor
Altersempfehlung
14–16 JahreKinderleicht bewertet
- Spaßfaktor
Känguruh – Kinderfreizeiteinrichtung
Ein Ort für Kids und Teens zum Kreativsein und Erleben
Highlights:
# # # # # # #Altersempfehlung
10–16 JahreKinderleicht bewertet
- Spaßfaktor
KoCa Jugendklub
Kleine Villa, großer Garten, ganz viel Erlebnis
Highlights:
# # # # # #Altersempfehlung
11–16 JahreKinderleicht bewertet
- Spaßfaktor
Offene Angebote für Kinder und Jugendliche in Berlin
Die Kinder- und Jugendzentren in Berlin sind mehr als nur Treffpunkte – sie sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche ihre Freizeit sinnvoll und kreativ gestalten können. Ob Sport, Musik, Handwerk oder digitale Medienprojekte – hier findet jedes Kind ein passendes Angebot.
Viele Zentren kooperieren mit Ferienworkshops und bieten in den Schulferien zusätzliche Programme an. Wer gerne draußen aktiv ist, findet in Einrichtungen mit Spielplätzen oder Sportanlagen reichlich Bewegungsmöglichkeiten. Manche Häuser haben sogar kleine Bühnen, auf denen Theater- oder Musikprojekte präsentiert werden können – perfekt für alle Nachwuchskünstler.
Tipp: Die meisten Angebote sind kostenlos oder kosten nur eine geringe Teilnahmegebühr. Einfach hingehen, reinschnuppern und ausprobieren.